Was ist trinkwassertalsperre mauthaus?

Trinkwassertalsperre Mauthaus

Die Trinkwassertalsperre Mauthaus ist eine Talsperre im österreichischen Bundesland Oberösterreich, die primär der Trinkwasserversorgung dient. Sie liegt in der Gemeinde Mauthausen, nahe der gleichnamigen Ortschaft.

Funktion und Zweck:

  • Hauptzweck ist die Speicherung von Wasser zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Region. Dies ist besonders wichtig, um in trockenen Perioden eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten. Die Trinkwasserversorgung ist somit der zentrale Aspekt.
  • Neben der Trinkwasserversorgung kann die Talsperre auch zur Regulierung%20des%20Wasserstandes in den flussabwärts gelegenen Gebieten beitragen, um beispielsweise Hochwasser zu minimieren.
  • Gelegentlich wird die Talsperre auch zur Energiegewinnung durch Wasserkraft genutzt, allerdings steht dieser Aspekt meist hinter der Trinkwasserversorgung zurück.

Technische Details (Variabel, abhängig von der konkreten Talsperre):

  • Die genaue Größe des Stausees variiert.
  • Die Bauweise der Staumauer kann unterschiedlich sein, z.B. als Erdstaumauer oder Betonstaumauer.
  • Umfangreiche Wasserschutzgebiete rund um die Talsperre dienen dem Schutz der Wasserqualität.

Bedeutung für die Region:

Die Trinkwassertalsperre Mauthaus ist von großer Bedeutung für die Region, da sie die Trinkwassersicherheit gewährleistet und somit die Lebensqualität der Bevölkerung positiv beeinflusst. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur des Gebietes.

Kategorien